Image

An der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist am Fachbereich 2 am Campus Lichtenberg folgende Position zu besetzen:


Studentische/r Beschäftigte/r (m/w/d)

Kennzahl: SH_095_2025
Besetzbar (von/bis): zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis 31.03.2029
Vergütung: TV Stud III (derzeit 14,32 €/Stunde)
Stellenumfang: 20 h/Monat

Ihre Aufgaben:

Die zu besetzende Stelle ist für einzelne Aufgaben aus dem folgenden Bereich zuständig:

Unterstützung des Forschungsprojekts: HWR Forschungskompetenzzentrum: Herausforderungen und Resilienz Globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten, Cluster E („Nachhaltigkeit in globalen Liefer- und Wertschöfpungsketten von B2B-Produkten der deutschen MedTech-Branche”), bei

  • Rechercheaufgaben und Materialbeschaffung aus Bibliotheken
  • der Vorbereitung und Durchführung von empirischen Untersuchungen
  • der Transkription und Auswertung empirischer Datenerhebungen
  • der inhaltlichen Bearbeitung einzelner Teilaspekte der jeweiligen Projekte
  • der Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen/Veranstaltungen/Tagungen
  • der Vorbereitung und Durchführung von Praxisworkshops mit Unternehmen und weiteren Stakeholdern aus der Fokusbranche Medizintechnik
  • der Vorbereitung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen (Formatierungsarbeiten, Korrekturlesen in Deutsch bzw. Englisch etc.)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium, idealerweise mit Bezug zum Thema Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement
  • Englischkenntnisse, mindestens auf B2-Niveau erforderlich
  • Fähigkeit zum flexiblen und selbstständigen Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
  • sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung
  • gute Kenntnisse von MS-Office-Anwendungen, insbesondere Word, PowerPoint und Excel
  • Kenntnisse zu statistischer Software und Software zur Auswertung von Forschungsdaten (z.B. Stata, SPSS, MAXQDA) wünschenswert
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, in der Verwaltung von wissenschaftlicher Literatur sowie in der Benutzung von Bibliotheken sind wünschenswert
  • Erfahrungen mit der Organisation von Veranstaltungen und der Nutzung von Veranstaltungstechnik sind wünschenswert
  • Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse in Bezug auf Nachhaltigkeitsmanagement wünschenswert

Nähere Informationen zum Fachbereich finden Sie auf der Website http://www.hwr-berlin.de/. Nähere Informationen zum Forschungsprojekt erhalten Sie auf Anfrage von Roxana Zimmermann (roxana.zimmermann@hwr-berlin.de) oder Martina Martinovic (martina.martinovic@hwr-berlin.de)

Bewerbung:

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und bei ausländischen Studierenden einen aktuellen Nachweis des Aufenthaltstitels mit Arbeitserlaubnis) bis zum 31.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/de/jobposting/83634e16199952bafa628aea416fcc0b9c2fed421/apply

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Roxana Zimmermann (roxana.zimmermann@hwr-berlin.de) oder Frau Martina Martinovic (martina.martinovic@hwr-berlin.de) gerne zur Verfügung.


Image

Image Image Image