Image
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca. 12.000 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.

Zum 01.01.2024 suchen wir

eine wissenschaftliche Labormitarbeiterin/ einen wissenschaftlichen Labormitarbeiter (m/w/d) für das Labor für Automatisierungstechnik und für das Labor für Messtechnik und Elektronik im Kontext des Dualen Studiums am Fachbereich Duales Studium

Kennzahl: 001_2023
Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Ihre Aufgaben:

Sie bewerben sich auf eine interdisziplinär agierende Stelle im Bereich der ingenieurwissenschaftlichen Studienangebote Industrielle Elektrotechnik, Technisches Facility Management, Informatik und Maschinenbau, die sich der komplexen Verbindung von Forschung, Wissensvermittlung und Verwaltungsarbeiten zuwendet. Ihr Schwerpunkt liegt dabei in der Laborarbeit für den Studiengang Industrielle Elektrotechnik. Im Rahmen dessen bietet die Stelle folgende Aufgaben:

  • Entwicklung und Durchführung von Laborübungen in den genannten Fachgebieten,
  • eine Lehrverpflichtung von 8 LVS überwiegend im Studiengang Industrielle Elektrotechnik,
  • Organisation des Laborbetriebs (hier z.B. die Organisation der laborbezogenen Lehre, die Initiierung und Koordination aller Beschaffungen und Investitionen, die Organisation und Koordination aller arbeitsschutzrechtlichen Fragen oder die Anleitung aller im Laborbetrieb beschäftigten Studentischen Hilfskräfte)
  • aktive Mitwirkung an interdisziplinären Forschungsprojekten an den Schnittstellen zwischen den Gebieten Industrielle Elektrotechnik, Technisches Facility Management, Informatik, und Maschinenbau

Ihr Profil:

Erforderlich sind
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder in einem wissensverwandten Studiengang
  • Lehrerfahrung auf dem Gebiet der Elektrotechnik bzw. in angrenzenden oder ähnlichen Fachgebieten,
  • Kenntnisse und Erfahrungen zu Qualitätsstandards aus Forschung und Lehre,
  • berufspraktische Erfahrung auf dem Gebiet der Elektrotechnik (z.B. Elektronik, Messtechnik oder Steuerungstechnik) und
  • Wünschenswert und/oder erlernbar sind
  • nachgewiesene Erfahrungen beim Aufbau und der Leitung eines vergleichbaren Labors und/oder
  • praktische Erfahrungen im Bereich der Administration von PC-Komponenten und Messtechnik, der Steuerungstechnik (SPS) und der Elektrischen Maschinen, der Schaltungstechnik und Mikrocontrollern und/oder
  • Erfahrungen bei der Unterstützung in interdisziplinären Forschungsprojekten in den beschriebenen Anwendungsgebieten und/oder
  • Kenntnisse von haushalts- und vergaberechtlichen Bestimmungen der öffentlichen Bereiche.
  • Sie verfügen darüber hinaus über Lernbereitschaft und Bereitschaft, sich in unbekannte Wissens- und Arbeitsgebiete einzuarbeiten, Offenheit für neue Entwicklungen, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu strukturiertem, zielorientiertem und selbstständigem Arbeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst in Vollzeit und Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB.
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen.
  • Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
  • Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Lichtenberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.


Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/de/jobposting/4844b6f341c17355d22622332609ea08c08bdca90/apply

Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Krüger (030 30877-1544) per Mail an bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.

Image

Image Image Image
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung