Am Fachbereich 2 „Duales Studium Wirtschaft • Technik“ der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist folgende Stelle zu besetzen:
Für die Berufung zur Professorin oder zum Professor ist die Erfüllung der Voraussetzungen des § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erforderlich.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll mehrere der folgenden Themenfelder in Lehre und Forschung abdecken: soziale Ungleich-heiten, Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt, im Bildungssystem und im Gesundheitsbereich, geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, international vergleichende Geschlechterforschung. Forschungsinteressen, die das Profil der volkswirtschaftlichen Fachgruppe stärken und Möglichkeiten der Kooperation eröffnen, sind ausdrücklich erwünscht.
Neben einem abgeschlossenen Studium der Volkswirtschaftslehre oder der Wirtschaftswissenschaften mit expliziter Schwerpunktbildung in oben genannten Bereichen und fachadäquater Promotion werden berufsspezifische Erfahrungen in der angewandten Wirtschafts- und Sozialforschung vorausgesetzt. Darüber hinaus sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung mit Mikrodaten von Vorteil.
Einschlägige wissenschaftliche Publikationen, Fähigkeiten bei der Vermittlung wissenschaftlicher Methodenkompetenz sowie Lehrerfahrungen, im Bereich der Volkswirtschaftslehre, werden erwartet. Vorteilhaft sind internationale Erfahrungen.
Erwartet wird zudem die im Rahmen der Lehre in dualen Studiengängen besonders wichtige Bereitschaft zur praxisorientierten Kooperation mit den am Studium beteiligten Partnerunternehmen der Hochschule.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten. Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung zu modernen Lehr- und Lernformen sind wünschenswert.
Die Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet.
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Leh-renden eine ausgeprägte Präsenz an der Hochschule.
Bewerbung:
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern,
wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen – soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen - und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 31.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/puctz.
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an: berufungsverfahren@hwr-berlin.de.
Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule,
Frau Viola Philipp, unter (030) 30877 1231 oder viola.philipp@hwr-berlin.de aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.hwr-berlin.de sowie unter http://www.uas7.de/Qualitaetsstandards.54.0.html.